Sahra Wagenknecht

deutsche Politikerin; Parteivorsitzende der neugegründeten Partei "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) ab Jan. 2024; Mitgründerin der Sammlungsbewegung "Aufstehen" 2018; Mitinitiatorin des "Manifests für Frieden" 2023; Fraktionsvorsitzende DIE LINKE 2015-2019; Vizeparteivorsitzende der Linken 2010-2014; Bundestagsabgeordnete ab 2009; stellv. Vorsitzende der Fraktion 2011-2019, vorher Mitglied des Europäischen Parlaments 2004-2009

* 16. Juli 1969 Jena

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 24/2023

vom 13. Juni 2023 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 12/2024

Herkunft

Sahra Wagenknecht wurde am 16. Juli 1969 in Jena als Einzelkind geboren und wuchs zunächst bei ihren Großeltern in einem Dorf bei Jena auf. Mit Schulbeginn zog sie nach Ost-Berlin zu ihrer Mutter, die als Galeristin im staatlichen Kunsthandel tätig war. Ihren Vater, ein Iraner, der in West-Berlin studiert hatte, lernte sie nie kennen. Er ging in den Iran zurück, als sie drei Jahre alt war. Als Abgeordnete des Deutschen Bundestags ließ sie schließlich die amtliche Schreibweise ihres Namens Sarah in die von den Eltern gewünschte, persische Schreibweise Sahra ändern.

Ausbildung

Nach dem Abschluss der Erweiterten Oberschule (EOS) "Albert Einstein" in Berlin-Marzahn 1988 wurde W. vom DDR-Regime zunächst ein Studienplatz verwehrt. W., die sich selbst in ihrer Jugend als Einzelgängerin beschrieb (vgl. ...